Im Rahmen des Aktionsprogramms Mehrgenerationenhäuser des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) wurde die Seniorenbegegnungsstätte 2008 zum AWO – Mehr Generationen Haus Coburg ernannt. Die demographische Entwicklung, aber auch das enorme Potential einer immer älter werdenden Gesellschaft bei relativ guter Gesundheit sind Beweggründe, die für ein solches Aktionsprogramm sprechen.
Ziel des Aktionsprogramms war und ist es, Räumlichkeiten und Orte der Begegnung zwischen den Generationen zu schaffen und sie mit Leben zu füllen. Da dies aber nicht von alleine passiert, braucht es Akteure, die den entsprechenden Rahmen schaffen, um Generationen in den Dialog zu bringen.
„Niemand ist zu jung, um Wissen weiterzugeben, und niemand zu alt, um neues Wissen zu erwerben!“
Wenn „Jung und Alt“ in den Dialog treten, hat das viele positive Effekte:
- Verständnis für „den anderen“ entwickeln
- Interesse für die jüngere oder ältere Lebenswelt
- Eigene (auch vorurteilsbehaftete) Haltungen reflektieren
- Negative Bilder/Ansichten von der anderen Altersgruppe überdenken
und revidieren - Vom Wissen des anderen profitieren
Der Treff am Bürglaßschlösschen pflegte bereits vor der Ernennung zum Mehr Generationen Haus den Dialog der Generationen. Während der 5-jährigen Förderung wurden neue Ideen ausprobiert, verschiedene auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Projekte initiiert und Kooperationen vor Ort aufgebaut. Die Fülle an Projekten ist nur durch das Engagement der vielen Ehrenamtlichen möglich. Durch ihre Bereitschaft, etwas über sich, über ihr Leben und
ihre Erfahrungen zu erzählen, ermöglichen sie einen lebendigen generationenübergreifenden Austausch.
Mit dem Auslaufen der Förderung zum 31.12.2012 behielt der Treff den Namen AWO – Mehr Generationen Haus bei. Der generationenübergreifende Austausch wird weiterhin gefördert und neue Ideen im Rahmen der personellen Kapazitäten aufgegriffen und umgesetzt.